Polygonalplatten: Stein in Bewegung
Ursprünglich kommen Polygonalplatten aus Südeuropa, sind allerdings seit vielen Jahren auch bei uns sehr beliebt. Als Bodenbelag sorgen Polygonalplatten für optisch interessante, abwechslungsreiche Flächen, sei es auf der Terrasse, auf Wegen oder an anderen Plätzen im Garten. Die unregelmäßigen, lebendigen Polygonalplatten sind wohl die natürlichste Art, Naturstein als Bodenbelag zu verwenden.
Schiefer-Polygonalplatten
Granit-Polygonalplatten
Quarzit Polygonalplatten: Natürlich und abwechslungsreich
Porphyr Polygonalplatten: Beeindruckende Naturstein-Schönheit
Sandstein Polygonalplatten von mediterran bis elegant
Polygonalplatten aus Gneis
Der Begriff "polygonal" kommt ursprünglich aus dem Griechischen. Der Mathematiker kennt ein Polygon als ein Vieleck: Folglich sind Polygonalplatten nicht rechtwinklig wie Formatplatten oder Bahnenware, sondern sie besitzen mehrere Ecken in verschiedenen Winkeln.
Naturnahe Bodenbeläge im Garten und rund um das Haus
Einladende mediterrane Terrassen und naturnahe Wege durch den Garten oder zum Hauseingang - immer beeindrucken Polygonalplatten mit Lebendigkeit und edlem Naturstein-Charakter. Sehr beliebt sind die Bodenplatten ebenfalls als separat liegende Trittsteine. Einzelne Polygonalplatten aus Naturstein können in der Wiese oder in Beeten verlegt werden, um einen sicheren Tritt zu gewährleisten. Dabei bleiben die Grünanlagen in ihrer Einheit erhalten, ohne von Wegen durchschnitten zu werden.
Die Naturstein-Polygonalplatten von Natursteinpark Ruhr zeichnen sich durch Rutschfestigkeit und Frostbeständigkeit aus. Selbst bei Nässe bieten sie festen Halt für die Füße.
Polygonalplatten: Große Vielfalt bei Natursteinpark Ruhr
Polygonalplatten sind Natursteinplatten, die in der Form unregelmäßig sind. Polygonalplatten werden aus verschiedenen Steinsorten gefertigt, die Dicke der Platten beträgt 2 - 6 cm. Die große Vielfalt sorgt dafür, dass für jeden Garten die passenden Platten gefunden werden.
Natursteinpark Ruhr hat Quarzit Polygonalplatten, Porphyr Polygonalplatten und Sandstein Polygonalplatten im Angebot.
Die Platten sehen nach der Verlegung unregelmäßig aus, allerdings weisen die Formen durchaus einige grundlegende Regeln auf. Durch Bruchkanten, die unregelmäßige Form und die natürlichen Oberflächen entsteht der ganz spezielle Charme der Bodenplatten. Natursteinpark Ruhr hat ausschließlich Polygonalplatten im Sortiment, die aus hochwertigem Naturstein produziert werden.
Pietra Silverado − Naturstein in Perfektion
Eines unserer Highlights bei Natursteinpark Ruhr ist der Naturstein Pietra Silverado. Der Grau-Braun-Grün farbige Gneis bietet eine große Farbvielfalt und eignet sich daher ideal zur individuellen Gartengestaltung. Als Experte für Natursteine empfiehlt Ihnen NPR in Gelsenkirchen dieses einzigartige Material als Polygonalplatten. Der Naturstein ist in unserem Natursteinhandel aber auch als Bahnenware erhältlich.
Verlegung der Polygonalplatten
Bei Polygonalplatten ist es wichtig, dass sie fachmännisch verlegt werden: Die Verlegung ist aufgrund der speziellen Form aufwendig und verlangt eine gewisse Übung. Wir empfehlen, nur Fachbetriebe mit der Aufgabe zu betrauen, auch um nachträgliche Schäden zu vermeiden.
Sie suchen qualifizierte Handwerksbetriebe ? Wir helfen Ihnen mit unserer Handwerkersuche gerne weiter.
Das Ergebnis ist in jedem Fall überzeugend:
Die Polygonalplatten vermitteln Natürlichkeit und gleichzeitig Exklusivität des Natursteins. Sie können fantastisch mit Pflastersteinen, Zierkies, Naturstein-Treppen und Trockenmauern kombiniert werden. Der Naturstein-Bodenbelag passt hervorragend in naturnahe Gärten und Außenanlagen, schafft einladende Terrassen und langlebige Wege.